Pressemitteilung Mrz 06, 2023


  ¼   Presse

Nippon Connection in Frankfurt am Main: Das Sommerfestival des japanischen Films

 23. Nippon Connection Filmfestival vom 6. bis 11. Juni 2023 / Nippon Rising Star Award für Schauspielerin Toko Miura / Themenschwerpunkt „Cityscapes And Countryside“

Nippon Connection bringt Kino und Kultur aus Japan nach Frankfurt am Main! Vom 6. bis 11. Juni 2023 kann man an sechs Tagen Japan mit allen Sinnen erleben. Statt Streaming auf dem Sofa bietet das Sommerfestival des japanischen Films einmalige Kinoerlebnisse auf großer Leinwand, spannende Gespräche mit Gästen aus Japan, ein breites kulinarisches Angebot sowie viele Workshops und Konzerte. Die beiden Hauptveranstaltungsorte des 23. Nippon Connection Filmfestivals sind das Künstler*innenhaus Mousonturm und das Produktionshaus NAXOS. Weitere Veranstaltungen finden im Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Eldorado Arthouse Kino, Mal Seh’n Kino, Internationalen Theater Frankfurt und NaxosAtelier statt. Das vollständige Programm mit über 100 japanischen Kurz- und Langfilmen und rund 50 Rahmenprogrammsveranstaltungen wird Mitte Mai 2023 veröffentlicht.

Erstmals wird beim Festival der Nippon Rising Star Award an ein aufstrebendes Nachwuchstalent der japanischen Filmszene verliehen. Preisträgerin ist die Sängerin und Schauspielerin Toko Miura, die u. a. für ihre Hauptrolle im oscarprämierten Drama „Drive My Car“ (2021) von Ryusuke Hamaguchi auch international bekannt geworden ist.   

Der diesjährige Themenschwerpunkt „Cityscapes And Countryside“, der vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain gefördert wird, beschäftigt sich mit dem Kontrast zwischen dem Leben in der Stadt und auf dem Land. Japan gilt noch immer als ein Land der Gegensätze, jahrhundertealte Traditionen treffen hier auf technologische Innovationen. Metropolen stehen ländlichen Regionen gegenüber, in denen die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Rund 20 ausgewählte Spiel- und Dokumentarfilme sowie Vorträge und Diskussionen schaffen ein differenziertes Bild scheinbar gegensätzlicher Lebenswelten, jenseits von verklärenden Heimatfilmen und Großstadtträumen.

Nur wenige japanische Filme sind hierzulande regulär im Kino oder auf Streamingplattformen zu sehen. Das Nippon Connection Filmfestival bietet daher den Festivalbesucher*innen die einmalige Gelegenheit, spannendes neues Kino aus Japan zu entdecken – vom Kurzfilm oder Dokumentarfilm bis zum Anime und zu großen Spielfilmproduktionen. Der Großteil der Filme feiert seine Premiere beim Festival in Anwesenheit der Filmemacher*innen. Nach drei Jahren Pandemie wird das Festivalprogramm wieder ausschließlich auf großer Leinwand zu sehen sein und nicht als Video-on-Demand. „Mit dem Nippon Connection Filmfestival wollen wir zuallererst einen magischen Ort für gemeinsame Kinoerlebnisse und den Austausch mit Filmemacher*innen und Künstler*innen schaffen", betont Festivalleiterin Marion Klomfaß. Für den Festivalbesuch bieten Hotelpartner Zimmer zu Sonderkonditionen an: NipponConnection.com/hotels

 

Das Programm und Tickets sind ab Mitte Mai 2023 auf der Festival-Homepage verfügbar: NipponConnection.com

 

Über das Festival

Das Japanische Filmfestival Nippon Connection wird vom 70-köpfigen, größtenteils ehrenamtlichen Team des gemeinnützigen Vereins Nippon Connection e.V. organisiert. Es steht unter der Schirmherrschaft von Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Nargess Eskandari-Grünberg, Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main, und des Generalkonsulats von Japan in Frankfurt am Main. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat sich das Festival zur einer der größten Plattformen für japanischen Film weltweit und zum publikumsstärksten Filmfestival in Hessen entwickelt, mit über 17.000 Besucher*innen im Jahr 2019.
Auf der Online-Plattform betterplace.org läuft eine Kampagne zur Finanzierung des Festivals: betterplace.org/de/projects/88584.

 

Diese Webseite verwendet Cookies

Dazu gehören essentielle Cookies, die für die Funktion der Webseite notwendig sind, sowie Cookies zu anonymen statistischen Zwecken.

Die Cookie-Einstellungen können jederzeit am Ende der Seite eingesehen und geändert werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Einverständnis notwendig ist um bestimmte externe Medien anzuzeigen.
Nipponconnection e.V. hat kein Interesse an Ihren persönlichen Daten und nutzt keine Pixel von Drittanbietern oder personalisierte Werbung.

Diese Webseite verwendet Cookies

Dazu gehören essentielle Cookies, die für die Funktion der Webseite notwendig sind, sowie Cookies zu anonymen statistischen Zwecken.

Die Cookie-Einstellungen können jederzeit am Ende der Seite eingesehen und geändert werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Einverständnis notwendig ist um bestimmte externe Medien anzuzeigen.
Nipponconnection e.V. hat kein Interesse an Ihren persönlichen Daten und nutzt keine Pixel von Drittanbietern oder personalisierte Werbung.

Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert