Pressemitteilung Jun 03, 2025


  ¼   Presse

Die Preisträger*innen des 25. Nippon Connection Filmfestivals

Jubiläumsausgabe erzielt erneut Besucher*innenrekorde 

Sechs Tage voller unvergesslicher Kino-Erlebnisse sind vorbei. In seiner 25. Jubiläumsausgabe konnte das Japanische Filmfestival Nippon Connection mit rund 20.000 Besucher*innen in sechs Tagen erneut einen Publikumsrekord verzeichnen und seine Position als publikumsstärkstes Filmfestival in Hessen bestätigen. Die meisten Film- und Kulturveranstaltungen an den zehn Locations in Frankfurt am Main waren bereits nach kurzer Zeit ausverkauft. Über 200 japanische und internationale Filmemacher*innen und Künstler*innen waren vor Ort und tauschten sich rege mit dem Publikum aus. 

Am Sonntag, den 1. Juni endete das Festival mit der feierlichen Preisverleihung. Dabei wurde der Art Director und Background Artist Kosuke Hayashi mit dem Nippon Rising Star Award ausgezeichnet – ein Preis, der herausragenden Nachwuchstalenten der japanischen Filmindustrie gewidmet ist. Bekannt wurde Kosuke Hayashi unter anderem als Art Director des Animationsfilms „The Imaginary” von Yoshiyuki Momose und als Background Artist von Hayao Miyazakis „Der Junge und der Reiher”. Der Preis wurde von KYOCERA Document Solutions präsentiert.

Die internationale Jury, bestehend aus Natsuki Seta (Regisseurin), Thomas Waldner (Film Verleih Gruppe) sowie Panos Kotzathanasis (Filmkritiker), vergab beim Festival zwei Preise. Mit dem Nippon Visions Jury Award wurde Regisseur Naoya Kusaba für sein vielschichtiges Drama Yukiko a.k.a. ausgezeichnet, in dem eine schüchterne Grundschullehrerin ihre Stimme im Hip-Hop findet. Besonders das emotionale Storytelling und die Identitätssuche der Protagonistin überzeugten die Jury. Der Preis ist eine kostenlose Untertitelung des nächsten Filmprojekts und wurde zum fünfzehnten Mal von der Japan Visualmedia Translation Academy (JVTA) aus Tokio gestiftet.

Zum zweiten Mal wurde der Nippon Storytelling Award für das beste Drehbuch vergeben. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro wurde von der Kommunikationsagentur Storymaker gestiftet und geht an Ryota Kondo für seinen Film Missing Child Videotape. In seinem Spielfilmdebüt lässt der Independent-Regisseur den J-Horror mit beklemmend-gespenstischem Sounddesign wiederaufleben und knüpft dabei nahtlos an Klassiker des Genres an.

Über drei weitere Auszeichnungen konnte das Publikum abstimmen. Den Nippon Cinema Award zum 20. Mal gestiftet vom Bankhaus Metzler in Frankfurt am Main und dotiert mit 4.000 Euro – erhielt A Samurai In Time von Junichi Yasuda. Die charmante Hommage an das vom Aussterben bedrohte Genre des japanischen Samurai-Films begeisterte bereits Zuschauer*innen in ganz Japan.

Den elften Nippon Visions Audience Award erhielt der Film Kaiju Guy! von Junichiro Yagi. Mit dem bekannten Comedian Gumpy in der Hauptrolle präsentiert der Regisseur eine liebevolle Außenseitergeschichte, dessen erste Vorstellung bereits nach wenigen Tagen ausverkauft war. Der Preis wird vom Japanischen Kultur- und Sprachzentrum in Frankfurt gestiftet und ist mit 2.000 Euro dotiert.

Gewinner des Nippon Docs Award ist der Dokumentarfilm Being Kazue von Hiroko Kumagai. Die Regisseurin porträtiert darin auf sehr einfühlsame Weise das Leben der an Lepra erkrankten, aber niemals an Willensstärke verlierenden Kazue Miyazaki. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wurde dieses Jahr zum sechsten Mal vergeben.

Der Termin für das 26. Nippon Connection Filmfestival steht bereits fest. Vom 2. bis 7. Juni 2026 wird Frankfurt am Main wieder zum Zentrum des japanischen Kinos!

Ausgesuchte Filme des Festivals werden im Rahmen des Themenschwerpunkts „Obsessions – From Passion to Madness“ in den nächsten Monaten im Rhein-Main-Gebiet zu sehen sein. Die Termine werden auf der Festivalwebsite bekannt gegeben: NipponConnection.com

 

Über das Festival

Das Japanische Filmfestival Nippon Connection wird vom rund 100-köpfigen, größtenteils ehrenamtlichen Team des gemeinnützigen Vereins Nippon Connection e.V. organisiert. Es steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Staatsministers für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Timon Gremmels, des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt am Main, Mike Josef, und des Generalkonsulats von Japan in Frankfurt am Main. Auf der Online-Plattform betterplace.org läuft eine Kampagne zur Unterstützung des Festivals.

Festivalpartner

Diese Webseite verwendet Cookies

Dazu gehören essentielle Cookies, die für die Funktion der Webseite notwendig sind, sowie Cookies zu anonymen statistischen Zwecken.

Die Cookie-Einstellungen können jederzeit am Ende der Seite eingesehen und geändert werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Einverständnis notwendig ist um bestimmte externe Medien anzuzeigen.
Nipponconnection e.V. hat kein Interesse an Ihren persönlichen Daten und nutzt keine Pixel von Drittanbietern oder personalisierte Werbung.

Diese Webseite verwendet Cookies

Dazu gehören essentielle Cookies, die für die Funktion der Webseite notwendig sind, sowie Cookies zu anonymen statistischen Zwecken.

Die Cookie-Einstellungen können jederzeit am Ende der Seite eingesehen und geändert werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Einverständnis notwendig ist um bestimmte externe Medien anzuzeigen.
Nipponconnection e.V. hat kein Interesse an Ihren persönlichen Daten und nutzt keine Pixel von Drittanbietern oder personalisierte Werbung.

Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert