Pressemitteilung Mai 26, 2025
¼ Presse
Das Nippon Connection Filmfestival startet in die 25. Runde!
Sechs Tage Kino, Kultur und Kulinarisches aus Japan
Am Dienstag, den 27. Mai 2025 öffnet das Nippon Connection Filmfestival in Frankfurt am Main zum 25. Mal seine Tore! Sechs Tage lang präsentiert das weltweit größte Festival für japanisches Kino ein abwechslungsreiches Programm mit über 100 aktuellen Kurz- und Langfilmen sowie rund 70 Konzerten, Workshops, Vorträgen und Ausstellungen. Bereits über 10.000 verkaufte Tickets im Vorverkauf und viele ausverkaufte Veranstaltungen sowie rund 200 anreisende Filmschaffende und Künstler*innen lassen auf ein erneut rekordverdächtiges Festival hoffen. Das vollständige Programm und Tickets gibt es auf NipponConnection.com.
„Was 2000 als studentisches Projekt begann, hat sich in 25 Jahren zu einem international bedeutenden Begegnungsort für japanischen Film und Kultur entwickelt. Dieses Jubiläum feiern wir mit einem Programm, das die Vielfalt, Kreativität und Relevanz des japanischen Kinos eindrucksvoll widerspiegelt.” - Marion Klomfaß (Festivalleitung)
Eröffnet wird das Festival am 27. Mai um 19:00 Uhr im Künstler*innenhaus Mousonturm mit dem Film 90 Years Old – So What? von Tetsu Maeda. Im NAXOS Kino startet das Festival um 19:30 Uhr mit dem Film New Nemuro Pro Wrestling Story von Hiroshi Minato. Ab 19:30 Uhr erwartet Besucher*innen bei der Opening Night traditioneller Nihon-Buyo-Tanz, frisch zubereitete Mochi-Bällchen, Sumo-Ringen im Mousonturm-Hof und nostalgische Beats aus den 1980er Jahren mit DJ neelie.
Am Mittwoch, den 28. Mai um 18:00 Uhr, präsentiert das Festival eine exklusive Stummfilmaufführung im Kino des DFF. The Water Magician von Kenji Mizoguchi wird live von dem weltberühmten Benshi (Filmerzähler) Ichiro Kataoka eingesprochen und auf dem Klavier von Günter A. Buchwald begleitet. Escape von Regieveteran Masao Adachi erzählt die reale Geschichte von Satoshi Kirishima, dem meistgesuchten Terroristen Japans. Der Film läuft am Freitag, den 30. Mai um 14:30 Uhr im NAXOS Kino. Um 17:00 Uhr ist dort Yoshihiko Taniguchis berührendes Independent-Drama Happy Life als internationale Premiere zu sehen. Ebenfalls am Freitag, um 21:15 Uhr, wird im Cinéma Arthouse Kino der Animationsfilm The Imaginary von Yoshiyuki Momose, eine Hommage an die kindliche Vorstellungskraft gezeigt. Die Vorführung findet in Anwesenheit des diesjährigen NIPPON RISING STAR AWARD Preisträgers Kosuke Hayashi statt, der als Art Director maßgeblich die fantasievolle Bildsprache des Films geprägt hat. Der Anime wird ein weiteres Mal am Sonntag, den 1. Juni um 19:45 Uhr im Anschluss an die Preisverleihung im Künstler*innenhaus Mousonturm zu sehen sein. Am Samstag, den 31. Mai, um 22:00 Uhr feiert der Debütfilm Diamonds In The Sand von Janus Victoria, in dem ein vom Schicksal geprägter Büroangestellter in Manila sein Glück sucht, seine Deutschlandpremiere im NAXOS Kino.
Nachdem bereits viele Filmvorstellungen und Veranstaltungen kurz nach Vorverkaufsstart ausverkauft waren, gibt es von einigen Filmen Zusatzvorstellungen: Kaiju Guy! von Junichiro Yagi (30. Mai um 15:00 Uhr im Mal Seh’n Kino), Morito Inoues aberwitzige Trash-Perle Hotspring SharkAttack (31. Mai um 14:00 Uhr im Mal Seh’n Kino), der Dokumentarfilm A Century In Sound von Nick Dwyer und Tu Neill (31. Mai um 13:00 Uhr im Kino des DFF), River Returns von Masakazu Kaneko (1. Juni um 12:30 Uhr ist Kino des DFF) sowie Shiori Itos bewegender Dokumentarfilm Black Box Diaries (29. Mai um 15:30 Uhr im Kino des DFF).
Für die einzigartige Atmosphäre des Festivals sorgen die beiden Festivalzentren Künstler*innenhaus Mousonturm und Produktionshaus NAXOS. Auf dem frei zugänglichen Festivalgelände bieten über 45 japanische Marktstände Ramen-Suppen, Sushi, japanisches Eis und weitere Köstlichkeiten an. Aber auch eine große Auswahl an Kunsthandwerk, Büchern, Filmen, Soundtracks auf Vinyl und mehr laden zum ausgiebigen Stöbern ein.
Das komplette Programm und Tickets sind auf der Festivalwebsite NipponConnection.com verfügbar.
Über das Festival
Das Japanische Filmfestival Nippon Connection wird vom rund 100-köpfigen, größtenteils ehrenamtlichen Team des gemeinnützigen Vereins Nippon Connection e.V. organisiert. Es steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Staatsministers für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Timon Gremmels, des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt am Main, Mike Josef, und des Generalkonsulats von Japan in Frankfurt am Main. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat sich das Festival zur größten Plattform für japanischen Film weltweit und zum publikumsstärksten Filmfestival in Hessen entwickelt, mit rund 19.000 Besucher*innen im Jahr 2024. Auf der Online-Plattform betterplace.org läuft eine Kampagne zur Unterstützung des Festivals.