Pressemitteilung Mrz 06, 2025
¼ Presse
25 Jahre Nippon Connection: Japanisches Filmfestival feiert Jubiläum
27. Mai bis 1. Juni 2025 in neun Locations in Frankfurt am Main / Nippon Rising Star Award für Kosuke Hayashi / Themenschwerpunkt „Obsessions – From Passion To Madness“
Nippon Connection feiert sein 25-jähriges Jubiläum! Vom 27. Mai bis 1. Juni 2025 lädt das weltweit größte japanische Filmfestival zu einer sechstägigen Entdeckungsreise durch die vielfältige (Film-)Kultur Japans ein. Besucher*innen dürfen sich auf rund 100 Kurz- und Langfilme unterschiedlichster Genres freuen. Von aktuellen Blockbustern über Animationsfilme bis hin zu Independent- und Dokumentarfilmen feiert ein Großteil der gezeigten Werke ihre Deutschland-, Europa- oder internationale Premiere auf dem Festival. Das Publikum hat während des Festivals die einmalige Gelegenheit, mit zahlreichen aus Japan anreisenden Filmemacher*innen und Künstler*innen ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Werke zu erfahren. Ergänzt wird das Filmprogramm durch eine Vielzahl an spannenden Rahmenveranstaltungen. Neben Workshops und Vorträgen geben Konzerte, Ausstellungen sowie japanische Marktstände Einblicke in die Kunst und Kulinarik des Inselstaates.
Als besonderer Ehrengast wird der Künstler Kosuke Hayashi erwartet, der am 1. Juni 2025 beim Festival mit dem Nippon Rising Star Award ausgezeichnet wird. Der Preis ist aufstrebenden Talenten der japanischen Filmszene gewidmet. Als Background Artist hat Kosuke Hayashi zuletzt an Hayao Miyazakis oscarprämiertem Werk „Der Junge und der Reiher” mitgearbeitet. In der Rolle des Art Directors war er für die Hintergründe zahlreicher bekannter Animationsfilme wie „The Imaginary” von Yoshiyuki Momose oder „In This Corner Of The World” von Sunao Katabuchi verantwortlich. Nippon Connection ehrt damit nicht nur einen Künstler, der einige der besten Animes der letzten Jahre mitgestaltet hat, sondern möchte auch Anime-Hintergründe als oft übersehene Kunstform anerkennen.
Inhaltlich dreht sich das Festival dieses Jahr um den Themenschwerpunkt Obsessions – From Passion To Madness. Das Programm setzt sich kritisch mit den positiven und negativen Ausprägungen von Besessenheit innerhalb der japanischen Gesellschaft auseinander und widmet sich sozialen Phänomenen, die das zwanghafte Streben nach Perfektion, Leistung und Tradition hervorbringen können. Der Themenschwerpunkt wird vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain gefördert.
Ein erstes Highlight des Filmprogramms ist Hideki Takeuchis actiongeladene Komödie Cells At Work!, welche derzeit das Publikum in Japan begeistert und beim Festival ihre Deutschlandpremiere feiern wird. Der Regisseur, bekannt durch seine Kinoerfolge „Thermae Romae” und „Fly Me To The Saitama”, begibt sich in seinem neuesten Film auf eine Abenteuerreise durch den menschlichen Körper.
Aus dem kulturellen Rahmenprogramm wird ein Höhepunkt das Konzert der japanischen Girl-Rockband ЯeaL sein. Die Band erlangte vor allem durch ihre kraftvollen Themen-Songs für bekannte Anime-Serien wie „Gintama”, „Pokémon” und „BORUTO” internationale Aufmerksamkeit. ЯeaL tritt im Rahmen des Festivals am 28. Mai 2025 im Internationalen Theater Frankfurt auf.
Zum Jubiläum von Nippon Connection wird ein Panel einen Blick zurück auf die 25-jährige Festivalgeschichte werfen. Im Rahmen des Festivals wird zudem die renommierte Kinema Club Konferenz stattfinden, die sich inhaltlich mit dem japanischen Kino der letzten 25 Jahre beschäftigt. Die Kinema Club Konferenz findet zum dritten Mal beim Nippon Connection Filmfestival statt und ist eine der wichtigsten internationalen akademischen Veranstaltungen zu Film und Medien aus Japan.
Zentren des Festivals sind das Künstler*innenhaus Mousonturm und das Produktionshaus NAXOS, wo viele japanische Markt- und Essensstände zum Verweilen einladen. Weitere Veranstaltungen finden im Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Cinéma Arthouse Kino, Mal Seh’n Kino, Internationalen Theater Frankfurt, Saalbau Bornheim, Pupille Kino und NaxosAtelier statt.
Das vollständige Festivalprogramm und Tickets sind ab dem 3. Mai 2025 auf der Festival-Website verfügbar.
Für den Festivalbesuch bieten Partnerhotels Zimmer zu Sonderkonditionen an.
Über das Festival
Das Japanische Filmfestival Nippon Connection wird vom rund 100-köpfigen, größtenteils ehrenamtlichen Team des gemeinnützigen Vereins Nippon Connection e.V. organisiert. Es steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Staatsministers für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Timon Gremmels, des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt am Main, Mike Josef, und des Generalkonsulats von Japan in Frankfurt am Main. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat sich das Festival zur größten Plattform für japanischen Film weltweit und zum publikumsstärksten Filmfestival in Hessen entwickelt, mit rund 19.000 Besucher*innen im Jahr 2024. Auf der Online-Plattform betterplace.org läuft eine Kampagne zur Unterstützung des Festivals.
Weitere Informationen zur Geschichte des Festivals finden Sie auf der Website.