Pressemitteilung Jun 12, 2023
¼ Presse
Die Preisträger*innen des 23. Nippon Connection Filmfestivals
Besucher*innenrekord, zahlreiche ausverkaufte Vorstellungen und begeisterte Gäste aus Japan
Nach sechs Tagen und nahezu ausschließlich ausverkauften Veranstaltungen endete das 23. Nippon Connection Filmfestival am Sonntag, den 11. Juni 2023 mit einer feierlichen Preisverleihung im Künstler*innenhaus Mousonturm in Frankfurt am Main. An acht Veranstaltungsorten wurden rund 100 Kurz- und Langfilme aus Japan gezeigt sowie ein Rahmenprogramm mit mehr als 60 Veranstaltungen angeboten. Dazu konnten, neben Stargast Toko Miura, rund 45 Filmschaffende und Künstler*innen aus Japan sowie über 100 internationale Gäste anreisen, um ihre Werke dem Publikum persönlich vorzustellen. Mit über 18.500 Besucher*innen wurde ein neuer Besucher*innenrekord aufgestellt. Publikum, Fachbesucher*innen und die angereisten Gäste feierten gemeinsam das vielfältige Programm und genossen das sommerliche Festivalflair in Frankfurt am Main.
Mit einer Preisverleihung wurde am 11. Juni der Abschluss des Festivals im Künstlerhaus Mousonturm gefeiert. Dabei nahm Schauspielerin und Sängerin Toko Miura persönlich den Nippon Rising Star Award entgegen. Der Ehrenpreis wurde dieses Jahr erstmals verliehen und würdigt herausragende Nachwuchstalente des japanischen Kinos. Miura war beim 23. Nippon Connection Filmfestival in den Filmen Drive My Car, I Am What I Am, Our Huff And Puff Journey und Mountain Woman zu sehen.
Der Nippon Visions Jury Award ging an das selbstironische Roadmovie Your Lovely Smile von Kah Wai Lim, in dem ein Independent-Regisseur auf der verzweifelten Suche nach Spielstätten für seinen neuen Film quer durch Japan reist. Die internationale Jury bestehend aus Daishi Matsunaga (Regisseur), Karen Severns (Festivalkuratorin und Journalistin) und Claudia Bertolé (Filmwissenschaftlerin, Kritikerin und Buchautorin) zeigte sich begeistert von der Botschaft des Films, der schauspielerischen Leistung und der Leidenschaft des Protagonisten. Der Preis, eine Untertitelung für den nächsten Film, wird zum dreizehnten Mal von der Japan Visualmedia Translation Academy (JVTA) aus Tokio gestiftet. Eine lobende Erwähnung erhielt Sayonara, Girls. von Shun Nakagawa. Die Jury hob besonders die Kameraführung und den Schnitt, sowie die authentischen Darsteller*innen und die berührende Schlussszene hervor.
Die Zuschauer*innen konnten während des Festivals über drei Publikumspreise abstimmen. Der achtzehnte Nippon Cinema Award, gestiftet vom Bankhaus Metzler in Frankfurt am Main und mit 2.000 Euro dotiert, ging an die warmherzige Komödie Yudo. Mit Gespür für Situationskomik, skurrilen Charakteren und perfekt getimten Gags gelingt Regisseur Masayuki Suzuki eine Liebeserklärung an das japanische Badehaus.
Als Gewinner des Nippon Docs Award wählte das Publikum My Anniversaries von Sungwoong Kim aus. Der Protagonist des Dokumentarfilms wurde fälschlich wegen Mordes verurteilt und verbrachte 29 Jahre im Gefängnis. Seit seiner Entlassung auf Bewährung 1996 kämpft er auch für den Freispruch vieler anderer Menschen, die vom japanischen Justizsystem unschuldig verurteilt wurden. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde dieses Jahr zum vierten Mal vergeben.
Hoarder On The Border von Takayuki Kayano erhielt den neunten Nippon Visions Audience Award. Die Komödie handelt vom gescheiterten Konzertpianisten Ritsuki, der einen Job bei einem Entrümpelungsdienst beginnt. Mit viel Witz und einer gehörigen Portion Kritik am japanischen Sozialsystem zeichnet Regisseur und Drehbuchautor Kayano liebevoll Figuren am Rand der Gesellschaft. Der Preis wird vom Japanischen Kultur- und Sprachzentrum in Frankfurt gestiftet und ist mit 1.000 € dotiert.
Das 24. Nippon Connection Filmfestival wird vom 28. Mai bis 2. Juni 2024 in Frankfurt am Main stattfinden.
Ausgesuchte Filme des Festivals werden im Rahmen des Themenschwerpunkts „Cityscapes & Countryside“ in den nächsten Monaten im Rhein-Main-Gebiet zu sehen sein. Die Termine werden auf der Festivalwebsite bekannt gegeben: NipponConnection.com
Über das Festival
Das Japanische Filmfestival Nippon Connection wird vom 70-köpfigen, größtenteils ehrenamtlichen Team des gemeinnützigen Vereins Nippon Connection e.V. organisiert. Es steht unter der Schirmherrschaft von Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Nargess Eskandari-Grünberg, Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main, und des Generalkonsulats von Japan in Frankfurt am Main. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat sich das Festival zur einer der größten Plattformen für japanischen Film weltweit und zum publikumsstärksten Filmfestival in Hessen entwickelt, mit über 18.500 Besucher*innen im Jahr 2023.